Dialogismus

Artikel in der Zeitschrift »Gesprächspsychotherapie und Personzentrierte Beratung«

In der aktuellen Ausgabe (3/2017) der Zeitschrift für Gesprächspsychotherapie und Personzentrierte Beratung ist ein Artikel von mir zum Thema »Die Stimme als Schlüssel
zur Prozessorientierung in Beratung und Coaching«
erschienen.

Foto: Julia Rupprecht

Foto: Julia Rupprecht

Womit beschäftigt sich der Artikel?

In diesem Artikel wird erarbeitet, welchen Nutzen die Betrachtung und Verwendung der Stimme für eine prozessorientierte, erlebensbezogene und personzentrierte Psychotherapie und Beratung hat. Es werden die Entstehung der Stimme und die beeinflussenden Faktoren erläutert. Darauf aufbauend werden Beschreibungskategorien für die Stimme dargestellt. Im Anschluss wird die Stimme von Beraterinnen und Beratern genauer betrachtet, die einer hohen stimmlichen Belastung ausgesetzt ist, gleichzeitig aber auch zur Gestaltung des Beratungsprozesses eingesetzt werden kann. Außerdem wird aufgezeigt, inwieweit Stimme und Sprechweise von Klientinnen und Klienten einen Zugang zu psychischen Prozessen und Erleben bieten können und deshalb eine Basis für gemeinsame Reflexionen sind.
 

Ist der Artikel nur für Therapeutinnen und Therapeuten bzw. Beraterinnen und Berater interessant?

Der Artikel baut auf einem grundlegend dialogischen Verständnis auf. In so fern kann dieser Artikel jedem bzw. jeder neue Impulse geben, der bzw. die an zwischenmenschlicher Kommunikation insgesamt und am Medium Stimme im Spezifischen interessiert ist.
 

Hier können Sie den Artikel runterladen.
Quelle: Rupprecht J. (2017): Stimme als Schlüssel zur Prozessorientierung in Beratung und Coaching. Gesprächspsychotherapie und Personzentrierte Beratung. 3/2017, 48. Jahrgang, S. 144-147.
 

Zusammenfassung: In der aktuellen Ausgabe der Zeitschrift für Gesprächspsychotherapie und Personzentrierte Beratung ist ein Artikel zum Thema »Die Stimme als Schlüssel
zur Prozessorientierung in Beratung und Coaching«
erschienen. Der Artikel beschäftigt sich mit einem dialogischen Verständnis der Stimme und ihrem Nutzen für Beratungs- und Coachingprozesse.

Hat Sie dieser Beitrag zum Nachdenken angeregt oder hat er Ihnen einen Impuls gegeben?
Dann können Sie hier meinen Blog abonnieren und auf dem Laufenden bleiben. Ich freue mich auch über Weiterempfehlungen, Likes und Verlinkungen. Herzlichen Dank.

Eine dialogische Perspektive

Mein Verständnis von Kommunikation und von Identität hat sich in den letzten Jahren grundlegend gewandelt. Immer wieder konfrontiert mit Modellen und Theorien, z.B. aus dem Behaviorismus, aus der Tiefenpsychologie, der Persönlichkeits- oder Kognitionspsychologie, bin ich mehr und mehr zu der Einsicht gekommen, dass diese Perspektiven unzureichend oder unzutreffend sind. Das kann doch nicht alles sein, wenn es um die Komplexität der menschlichen Kommunikation und der menschlichen Psyche geht!?

Deshalb vertrete ich eine grundlegend dialogische Anschauung, wenn es um Menschen, ihren, Geist, ihren Körper, ihre Emotionen und ihre Kommunikation geht. Das klingt im ersten Moment banal. Na klar, Dialog ist, wenn zwei miteinander reden. In dieser Eindimensionalität möchte ich den Dialog-Begriff jedoch nicht verstanden wissen. Ich glaube, dass wir in Sprache und Dialog leben, und dass es eine Grundstruktur, sowohl in unserer Psyche, als auch in unserem gesellschaftlichen Zusammenleben ist.

Bild: Julia Rupprecht

Bild: Julia Rupprecht

Wer sich mit diesem Thema beschäftigen möchte, dem sei folgendes Buch empfohlen: 

Staemmler F.-M. (2015): Das dialogische Selbst. Postmodernes Menschenbild und psychotherapeutische Praxis. Stuttgart: Schattauer.

 

 

 

Darüber hinaus möchte ich einen Text von mir zur Verfügung stellen. Dieser Text beschäftigt sich mit einem dialogischen Kommunikationsverständnis und der Rolle der Stimme dabei. Der Text hat in erster Linie ein methodisches Ziel: Wie kann auf dieser Basis die Stimme in das Konzept des Erlebensbezogenen Concept Coachings (ECC) integriert werden? Bei ECC handelt es sich um eine Konzeptentwicklungsmethode, die den Dialog in das Zentrum des Kreativprozesses stellt. Es stellt sich nun die Frage nach methodischen Erweiterungen durch das von mir vorgestellte Konzept.

Text: Die Stimme im Erlebensbezogenen Concept Coaching (Julia Rupprecht)

So möchte ich diesen Text, als Impuls, Interessierten zur Verfügung stellen, mit dem Wunsch nach konstruktiven Austausch, Feedback, Inspirationen oder Assoziationen. Wer möchte, liest hinein und meldet sich bei mir.

Vielen Dank!