Haltungsveränderung

Six Thinking Hats

Quelle: eigene Darstellung

Quelle: eigene Darstellung

Die 6-Hüte-Technik (im Original "Six Thinking Hats") ist eine Kreativitätstechnik von Edward de Bono. Bei dieser Methode soll ein Thema oder eine Fragestel- lung aus unterschiedlichen Perspektiven betrachtet werden. Diese Perspektiven werden durch die so- genannten Denkhüte symbolisiert. Jeder Hut vertritt dabei eine bestimmte Problemlösequalität, Position oder Denkrichtung.
 

Die Denkhüte gewährleisten, dass alle unterschiedlichen Perspektiven ausreichend berücksichtigt werden. Im Original von Edward de Bono gibt es folgende Hutfarben mit ihrer jeweiligen Bedeutung:

  • Der weiße Hut steht für eine...
    neutrale Haltung: faktisch orientiert, achtet auf Daten und Informationen, Sachlichkeit

  • Der rote Hut steht für eine...
    emotionale Haltung: Gefühle, Intuitionen, Erlebensbezug

  • Der gelbe Hut steht für eine...
    positive Haltung: Vorteile, Möglichkeiten und Chancen, optimistisch

  • Der schwarze Hut steht für eine...
    negative Haltung: Nachteil, Risiken und Gefahren, pessimistisch

  • Der grüne Hut steht für eine...
    kreative Haltung: Ideen, Neues und Alternativen, originell und erfinderisch

  • Der blaue Hut steht für eine...
    objektive Haltung: Synthese, Schlussfolgerung und Metaposition

Die Methode hilft folglich bei der Integration unterschiedlicher Sichtweisen. Diese Kreativitäts- technik wird auch häufig als Diskussionsmethode verwendet. Die Positionen können auch ergänzt oder ausgetauscht werden, um dem Thema besser gerecht zu werden. Es können auch real existierende Perspektiven verwendet werden.

Zusammenfassung: Die Kreativitätstechnik 6-Hüte-Technik dient der Betrachtung eines Problems oder einer Fragestellung aus 6 unterschiedlichen Denkrichtungen bzw. Perspektiven. Die Methode hilft folglich bei der Integration unterschiedlicher Sichtweisen.

Hat Ihnen dieser Post gefallen?
Hier können Sie meinen Blog abonnieren:

Auf welchem Weg zum Ziel?

Ziele sind für die Gestaltung des eigenen Lern- und Entwicklungswegs grundlegend. Ein gut formuliertes Ziel zeigt uns den angestrebten Zustand, der sich qualitativ vom momentanen unterscheidet: Wenn ich mein Ziel erreicht habe, dann weiß ich, verstehe ich und kann ich etwas besser. Aber wie formuliert man so ein gutes Ziel? ...so dass die Zielsetzung wirklich motivierend wirkt, und dass die Zielsetzung in einem guten Verhältnis zu den eigenen Fähigkeiten steht.

Deshalb möchte ich Euch exemplarisch zwei sehr unterschiedliche Arten der Zielformulierung vorstellen. Diese haben beide ihre Vor- und ihre Nachteile. Wenn man diese aber gegeneinander abwägt, kann man beide Zielarten gewinnbringend einsetzen.

Das konkrete und spezifische Ziel: SMART
Viele kennen das Akronym SMART aus dem Bereich des Projektmanagements. Dabei wird ein Ziel auf fünf Ebenen formuliert:
S = spezifisch, d.h. das Ziel muss eindeutig definiert sein
M = messbar, d.h. es muss Kriterien geben, an denen ich erkenne, dass ich das Ziel erreicht habe
A = akzeptiert, d.h. dass es als motivierend und erstrebenswert angenommen wird
R = realistisch, d.h. dass ein Ziel mit den gegebenen Fähigkeiten und Mitteln erreichbar ist
T = terminiert, d.h. dass ich einen klaren zeitlichen Rahmen habe, in dem das Ziel oder Meilensteine zu erreichen habe

Hier ein Beispiel für ein SMART-Ziel:
Bis kommenden Montag (T) schreibe ich auf Basis meine Literaturrecherche (R) 3 DIN-A4 Seiten für das Kapitel 2.4 (M) meiner Seminararbeit.

Da es sich um ein selbstgestecktes Ziel handelt, ist davon auszugehen, dass es akzeptiert (A) ist. Wenn man selbst Widerstände verspürt, sollte man dem Grund dafür nachgehen. Am Ende kann nochmal geprüft werden, ob die ganze Formulierung spezifisch (S) genug ist. Ansonsten muss nachgebessert werden.
Diese Art der Zielformulierung lässt sich sehr gut auf konkrete Aufgaben anwenden. Hier können Teilschritte operationalisiert werden, Prozesse miteinander abgestimmt und verknüpft werden. Ist das Ziel jedoch erreicht, muss das nächste unmittelbar formuliert werden. So entsteht meist eine Kaskade von Verhaltenszielen.

Das allgemeine und abstrakte Ziel: Mottoziel
Motto- oder Haltungsziele haben einen situationsübergreifenden Charakter. Das bedeutet, dass sie eher allgemein formuliert sind, und nicht ein konkretes Verhalten sondern eine innere Haltung betreffen. Aus psychologischer Sicht birgt das mehrere Vorteile: Sie werden als stärker zum Selbst gehörend erlebt und sind auch mit stärkeren Emotionen verbunden. Deshalb wirken sie motivierender als konkret formulierte Ziele. Da sie sich auf viele Lebensbereiche und Situationen übertragen lassen, werden sie meist auch als „unstillbare“ Ziele oder Identitätsziele bezeichnet. Sie können ihren richtungsweisenden Charakter für eine Person nämlich unter Umständen ein ganzes Leben lang behalten. Wichtig ist jedoch, dass das übergeordnete Haltungsziel immer wieder auf konkrete Situationen bezogen werden muss, da sich das daraus abgeleitete Verhalten von Situation zu Situation unterscheiden kann. Dies bedarf einer gewissen Reflexionsfähigkeit.

Hier ein Beispiel für ein Mottoziel:
Ich schreibe an meiner Seminararbeit mit Freude, Genuss und Ruhe.

Wenn man diese beiden Zieltypen zusammenbringt, gewinnt man folgende Erkenntnis: Ziele können in u.a. in zwei Dimensionen formuliert werden.

  • Situationsspezifisch vs. Situationsübergreifend

  • Verhalten vs. Haltung

Daraus ergibt sich eine Vierfeldertafel der Zielformulierung, an der man immer wieder überprüfen kann, mit welchem Zieltypus man gerade arbeitet. Es kann einem auch helfen zu reflektieren, welche Zielart man gerade braucht, um gut motiviert und mit Energie zum eigenen Ziel zu kommen.

Beispiel in der Vierfeldertafel: Verbesserung der Durchsetzungsfähigkeit
 

Vier Zieltypen, Quelle: eigene Darstellung

Vier Zieltypen, Quelle: eigene Darstellung

Quelle: Storch M. et al. (2010): Embodiment, Die Wechselwirkung von Körper und Psyche verstehen und nutzen. Bern: Verlag Hans Huber.